Buchheim/Mülheim Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch für Sportvereine immer mehr an Bedeutung. Gemeinsam mit dem Kölner Unternehmen CirclEnergy wird der MTV Köln 1850, Kölns größter Breitensportverein, sich künftig verstärkt den regenerativen Energien widmen, um seine Sportanlagen am Herler Ring umwelt- und klimaschonender zu betreiben. Ein erster, großer Schritt ist gemacht – bereits im Herbst 2024 wurde eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des vereinseigenen Sportzentrums in Betrieb genommen. Und das mit lohnendem Ertrag: Trotz der eher spärlichen Sonnenstunden in den Wintermonaten konnte
alleine von November bis Februar durch Sonnenenergie so viel Strom erzeugt werden, wie ein Vier-Personen-Haushalt im Jahr durchschnittlich verbraucht. „Wir sparen Energiekosten, tun etwas für die Umwelt und erzielen mit dem eingespeisten Strom Einnahmen“, freut sich MTV-Vorstand Holger Dahlke, „dabei ist es uns wichtig, mit CirclEnergy einen lokalen Anbieter an unserer Seite zu haben.“ Frank Schillig, Geschäftsführer von CirclEnergy, ergänzt „Bei CirclEnergy treibt uns die Ermöglichung einer enkeltauglichen und lebenswerten Zukunft an. Erneuerbare Energien sind ein wichtiger Baustein darin, notwendig, technisch möglich, wirtschaftlich kurz – und langfristig attraktiv und gut für uns alle. Unsere Leidenschaft für innovative Technologien und umweltfreundliche Lösungen motiviert uns, Unternehmen, Kommunen, Sportvereine und Privatpersonen dabei zu unterstützen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig von den Vorteilen erneuerbarer Energien zu profitieren“.
CirclEnergy ist ein in Köln ansässiges Unternehmen, das sich auf den Ausbau erneuerbarer Energien spezialisiert hat. Mit einem klaren Fokus auf Photovoltaik, Batteriespeichersysteme und Ladeinfrastruktur werden maßgeschneiderte Lösungen für Gewerbe- und Privatkunden, öffentliche Gebäude wie z.B. Schulen und Kitas, sowie Mehrfamilienhäuser (Mieterstrom, Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung) entwickelt, geplant und realisiert.
Hier mehr über CirclEnergy erfahren >>> https://circlenergy.de/
Und weitere Schritte sollen folgen. Gemeinsam mit CirclEnergy will der MTV Köln 1850 seine Sportstätten sukzessive energieeffizienter und unabhängiger von fossilen Energien machen und so auch die Energiekosten langfristig reduzieren. Dabei werden auch die denkmalgeschützten Altbauten auf der MTV-Sportanlage in den Blick genommen. Hier ist der Verein allerdings nur Mieter und auf die Unterstützung der Stadt Köln als Eigentümerin der Anlage angewiesen.
Ein weiteres Thema ist die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. Die Voraussetzungen hierfür werden zurzeit geprüft.