• ICH TRAG' MTV - UNSER ONLINE-FANSHOP

    ICH TRAG' MTV - UNSER ONLINE-FANSHOP

    mehr Infos

  • ONLINE SPENDEN - JETZT DEINEN MTV UNTERSTÜTZEN!

    ONLINE SPENDEN - JETZT DEINEN MTV UNTERSTÜTZEN!

    Wir freuen uns über jede Spende, die uns hilft, als gemeinnütziger Verein weiter
    Sport für ALLE anzubieten! Zum Online-Spenden-Button geht's

    mehr Infos

  • HEREINSPAZIERT: 3D-TOUR DURCHS SPORTZENTRUM!

    HEREINSPAZIERT: 3D-TOUR DURCHS SPORTZENTRUM!

    Schaut mal rein - unser MTV-Sportzentrum (SpoZ) gibt's zum Kennenlernen auch in 3D -
    als Tour durch die verschiedenen Räume! Zur „Tour de SpoZ“ geht's

    mehr Infos

  • EHRENMANN - EHRENFRAU?

    EHRENMANN - EHRENFRAU?

    Dann bist Du genau richtig im MTV Team! Menschen bewegen im "schönsten Nebenjob der Welt",
    und eine Aufwandsentschädigung gibt's auch! In unserer Jobbörse findest Du

    mehr Infos

  • NEU: DER MTV WHATSAPP-KANAL!

    NEU: DER MTV WHATSAPP-KANAL!

    Ab sofort informieren wir Euch auch über unseren neuen
    WhatsApp-Kanal über alles Wissenswerte rund um den MTV!
    Klickt auf "Mehr Infos" um den Kanal zu abonnieren!

    mehr Infos

  • ANMELDEN OHNE AUFNAHMEGEBÜHR!

    ANMELDEN OHNE AUFNAHMEGEBÜHR!

    Unser Weihnachts- und Neujahrsaktion im MTV Fitness-Studio -
    mach 2025 zu Deinem Fitness-Jahr!
  • KÜRZUNGEN DER STADT KÖLN: AUF DEM WEG IN DIE SPORTWÜSTE

    KÜRZUNGEN DER STADT KÖLN: AUF DEM WEG IN DIE SPORTWÜSTE

    Dem Kölner Sport drohen heftige Einschnitte. Die Allianz Kölner Sport
    kämpft für die Rücknahme der Kürzungen - großes Medien-Echo!!!

    mehr Infos

  • VEREINSGGESCHICHTE IM MTV-BLOG: NEUER BEITRAG ONLINE

    VEREINSGGESCHICHTE IM MTV-BLOG: NEUER BEITRAG ONLINE

    In unserem MTV Blog findet Ihr den neuen Beitrag zur Vereinsgeschichte,
    "1919 - 1945: Sport zwischen Krieg und Krise"

    mehr Infos

PRESSEMITTEILUNG DER ALLIANZ KÖLNER SPORT UND DES STADTSPORTBUNDES

An die Oberbürgermeisterin, die Vorsitzenden der Ratsfraktionen,
die zuständigen Dezernate und Ämter, die Kölner Sportvereine und die Kölner Presse

So wird die Sportstadt zur Sportwüste!

Haushaltsplan 25/26: Allianz des Kölner Sports fordert Rücknahme der Kürzungspläne

Streichung fast aller geplanter Sportprojekte, Rücknahme nahezu jeder Investition in Vereinsheime, Sportanlagen oder Kunstrasenplätze. Der Entwurf für den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 der Stadt Köln erschüttert den organisierten Sport in unserer Stadt in seinen Grundfesten. Die Allianz des Kölner Sports fordert die Stadt Köln deshalb auf, die geplanten Kürzungen und Komplettstreichungen zurückzunehmen und die wertvolle Arbeit von Sportvereinen weiterhin zu unterstützen. Sollte es bei diesen Haushaltsansätzen bleiben, droht Köln ein noch nie dagewesener Niedergang des Etiketts „Sportstadt“ zur Sportwüste.

Insgesamt droht dem Sport in Köln ein städtischer Kahlschlag von rund 20 Millionen Euro!

Der Verfall von Sportinfrastruktur ist dadurch vorprogrammiert. Die Investitionssumme in Hallen, Sportplätze etc. soll in den nächsten Jahren um 96% (!) reduziert werden. Die Infrastruktur des Kölner Breiten-, Gesundheits-, Behinderten, und Leistungssports droht nachhaltig zerstört zu werden. Bei laufenden Förderungen werden Vereinen z.B. für die Instandhaltung von Sportstätten im Plan 24 von 32 Positionen komplett gestrichen. Der Sportentwicklungsplan („Kölle Aktiv“ für alle Kölner Bürgerinnen und Bürger) soll ebenfalls komplett eliminiert werden.

Anders als in den Metropolen Deutschlands wie Hamburg oder Düsseldorf ist in der politischen Landschaft unserer Stadt kein strategischer Willen zu erkennen, den Sport auch in herausfordernden Zeiten in seinen Stärken zu erhalten. Zusammenhalt, Integration, Inklusion, Gesundheit, soziale Teilhabe, Gleichberechtigung, Ehrenamt, menschliche Begegnung, Vorbilder, Nachhaltigkeit – für all das steht Sport.
Gerade in gesellschaftlich schwierigen Zeiten muss Sport gefördert, nicht torpediert, werden. Sport bringt Menschen zusammen!

Anhand der für den Sport wichtigen Haushaltspositionen ist nach unserem Verständnis die Balance zwischen dem Notwendigen und der Perspektive für die Zukunft verloren gegangen. Der Sport als Rückgrat der Gesellschaft in vielen Bereichen des städtischen Lebens gerät dadurch in eine gefährliche Schieflage.

Eine Strategie hinter den Kürzungen ist nirgendwo zu erkennen, so dass wir davon ausgehen müssen, dass eine mögliche Trümmerbeseitigung nach dem Kahlschlag im Sport nicht mehr vor den 30er Jahren möglich sein wird. Und das ist für uns nicht hinnehmbar, zu viele Menschen sind involviert!

Wir fordern deshalb in diesen schwierigen Zeiten für die hinlänglich bekannten Mammutprojekte der Stadt ein Moratorium, bis wir wieder in ruhige Gewässer kommen. Das wird der überwältigenden Mehrheit der Kölner Gesellschaft Luft geben für ein lebenswertes Köln! Habt endlich diesen Mut!

Köln, den 9.1.2025

Helmut Schaefer
Vorstandsvorsitzender Stadtsportbund Köln            

Peter Pfeifer
Vorstandsmitglied Stadtsportbund Köln

Gezeichnet:


Dr. Werner Wolf, Dr. Christian Keller, Philipp Türoff, Vorstand und Geschäftsführung
1.    FC Köln

Dr. Claus Dethloff, Vorsitzender
Cologne Athletics

Timo Kohnert, Vorsitzender
Cologne Crocodiles

Dr. Michael Kosche, Vorsitzender und Oliver Nitschke, Sportmanager 
DJK Südwest

Lars Görgens, Vorsitzender
DJK Wiking

Hanns-Jörg Westendorf, Präsident und Jürgen Drolshagen, Vorstand
Fortuna Köln

Klaus Schmitz, Geschäftsführer
KKHT Schwarz-Weiß Köln

Markus Frisch, Geschäftsführer
Kölner Ausdauersport (Köln Marathon, Köln Triathlon, Rund um Köln)

Philipp Walter, Geschäftsführer 
Kölner Haie

Alexander Kirsch, Präsident und Rainer Maedge, Ehrenpräsident sowie der Vorstand und die Geschäftsführung
Kölner Eishockey-Club „Die Haie“ e.V. (Junghaie und Frauen)

Stefan Löcher, Geschäftsführer und Thomasz Grenke, Kommunikation
Lanxess Arena

Holger Dahlke, Vorstand
MTV Köln 1850

Sedat Özbicerler, Geschäftsführer
RBC Köln 99er

Peter Pfeifer, Vorsitzender und Dieter Sanden, Vorstand
Regionalgemeinschaft Olympiastützpunkt Rheinland (RG OSP)

Stephan Baeck, Geschäftsführer und Jens Koralewski, Kommunikation
Rheinstars Köln

Robert Haake, Geschäftsführer
Rot-Weiß Köln

Chris Stark, Sportlicher Leiter und Jens Warncke, Geschäftsführer
Longericher SC

Anja Hogrefe, Vorsitzende und Prof. Dr. Georg Anders, Vorstand
Sportjugend Köln

Helmut Schaefer, Vorsitzender und Prof. Dr. Thomas Abel, Vorstand
Stadtsportbund Köln

Ute Ahn, Vorsitzende
TC Köln-Poll

Dr. Achim Compes, Vorsitzender
TV Dellbrück

Axel Freisewinkel, Geschäftsführer
Viktoria Köln